Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Erstkontakt

Schaltbox mit 6-Appeal

McCormick
am Mittwoch, 04.09.2019 - 21:33

Neben dem stufenlosen VT-Drive-Getriebe hat McCormick in der Traktorenklasse bis 200 PS ein ordentliches Lastschaltgetriebe im Programm. Was die Kunden erwarten können, haben wir mit dem Spitzenmodell X7.690 vor einer Scheibenegge getestet.

McCormick

Unter dem Blechkleid des X7.690 arbeitet ein 6,7 l großer Turbomotor. Der FPT liefert 200 PS bei 2.200 U/min. Wenn der X7 seinen Boost freigibt, gesellen sich weitere 5 PS dazu. Fährt man dann den Motor noch in die Drückung, liefert er eine Leistung von bis zu 225 PS bei 1.900 Touren. Das maximale Drehmoment von 897 Nm erreicht das Flaggschiff bei 1.400 U/min.

In Sachen Getriebe greifen die McCormick-Ingenieure auf bekannte und bewährte Produkte von ZF zurück. Die P6-Drive-Modelle, also mit Lastschaltung, verfügen über fünf Gruppen und sechs Lastschaltstufen. Optional gibt es auch einen Kriechgang. Für den Bediener hat das P6-Drive drei Fahrmodi verbaut. Er kann den Schlepper komplett manuell fahren oder die beiden automatischen APS-Funktion „Feld“ und „Straße“. So schaltet das Getriebe entweder nur die Stufen selbst oder übernimmt im Straßen-Modus Gruppen- und Stufen-Wechsel.

McCormick X7

Für zapfwellenangetriebene Maschinen hat der X7 serienmäßig eine 4-fach-Heckzapfwelle zu bieten. Vorne gibt es optional einen 1.000er-Stummel. Die Axialkolbenpumpe liefert für die Premium-Version eine Förderleistung von 160 l/min, was in der Leistungsklasse ein guter Wert ist. Über maximal sieben elektrohydraulische Steuergeräte kommt das Öl zu den jeweiligen Abnehmern. Power-Beyond-Anschlüsse sind serienmäßig verbaut. Der Heckkraftheber stemmt in der Top-Ausstattung bis zu 9.300 kg – das passt. Der Frontkraftheber ist optional erhältlich. Er hebt bis zu 3.500 kg.

Bei allen X7-Modellen greift McCormick auf eine Vier-Pfosten-Kabine zurück. Die Fahrerplattform kann wahlweise mit mechanischer oder hydraulischer semi-aktiver Federung geordert werden. Bei der Vorderachse handelt es sich übrigens um eine Carraro-Achse mit Einzelradfederung. Zur Premium-Ausstattung gehört unter anderem die präsente Bedienarmlehne samt 12-Zoll-Touch-Monitor.

Den ausführlichen Fahrbericht mit dem McCormick X7.690 P6-Drive lesen Sie in traction Ausgabe September/Oktober 2019.

Das traction Magazin Die digitale Ausgabe Mai/Juni 2023
traction digital iphone traction digital macbook
traction Cover