Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Erstkontakt

Schlanke Halbraupe

Kubota M5 N Power Crawler
am Donnerstag, 02.07.2020 - 16:19

Nicht nur Großtraktoren profitieren vom Halbraupenkonzept, sondern auch Schmalspurschlepper für die Sonderkulturen. Wir waren mit dem Kubota M5 Narrow Power Crawler auf einem Apfelhof im Einsatz.

Kubota Power Crawler

Auf das Wesentliche konzentriert und mit simpler Ausstattung verfügt der Kubota M5091 Narrow über Triangellaufwerken auf der Hinterachse. Die Power Crawler-Bänder sind 28 cm breit. Die Vorteile liegen auf der Hand: eine höhere Aufstandsfläche, ein geringer Bodendruck, weniger Flurschäden, höhere Steigfähigkeit und mehr Traktion.

Wie auch sein Pendant, der M5091 Narrow, arbeitet die Halbraupe mit einem Kubota-4-Zylinder mit 93 PS. 3,8 l misst der Hubraum. Das maximale Drehmoment von 293 Nm erreicht der Power Crawler bei 1.500 U/min. Für die kraftvolle Übersetzung sorgt das mechanische 18 mal 18-Schaltgetriebe aus der hauseigenen Fertigung. Es teilt sich in drei Gruppen mit je sechs Gängen auf. Bei abgesenkter Motordrehzahl ist eine Höchstgewindigkeit von 30 km/h drin. Die Wendeschaltung ist elektrohydraulisch – also komplett ohne die Kupplung zu betätigen. Eine Besonderheit beim Allradantrieb ist die Bi-Speed-Technologie. Dabei erhöht sich beim Wendevorgang die Voreilung der Vorderachse und der Schlepper zieht sich in die nächste Spur.

Simple Ausstattung

Kubota M5 Narrow

Für die Zapfwellenauswahl gibt es die beiden Varianten mit 540E/540 oder optional mit 540E/1000. Im Heck gibt es ein Hubwerk mit 2,3 Tonnen Hubkraft. Positions- und Zugkraftregelung sind Standard. Für die Front ist ein 2,1-t-Hubwerk erhältlich. Serienmäßig gibt es zwei Steuergeräte. Optional kann der Power Crawler auf bis zu fünf mechanischen Steuergeräten aufgestockt werden.

Für die Maschinenklasse bietet die Kabine ausreichend Platz. Uns gefällt, dass der Kubota keinen Getriebetunnel hat. Als Highend-Ausstattung war die Testmaschine mit einem Ultraschall-Lenksystem von Reichhardt ausgerüstet. Die Sensoren scannen den Bereich neben dem Schlepper und gleichen ihre Werte ab. So findet die Maschine optisch seine richtige Spur.

Den ausführlichen Fahrbericht mit dem Kubota M5091 Narrow Power Crawler lesen Sie in traction Ausgabe Juli/August 2020.

Das traction Magazin Die digitale Ausgabe März/April 2023
traction digital iphone traction digital macbook
traction Cover