Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Trends & Wissen

Schluss mit Verlusten

am Donnerstag, 19.12.2013 - 15:15

Gülle und Gärreste sollen möglichst verlustfrei ausgebracht und eingearbeitet werden.

{BILD:596333:jpg}Dafür bietet der Markt je nach Grünland- oder Ackerbauschwerpunkt eine Vielzahl technischer Geräte und Gerätevarianten an. Während der Schleppschuhverteiler nach wie vor das klassische, schlagkräftige und leichtzügige Gerät für die Eigenmechanisierung ist, kommen für Maschinenringe und Lohnunternehmen immer mehr aufwändig konstruierte Geräte auf den Markt. Schlitzgeräte sind bereits seit Jahren bekannt, konnten sich in Deutschland aufgrund der hohen Anschaffungskosten und der Skepsis hinsichtlich der Bestandsentwicklung auf Grünland (vor allem auf Niedrigertragsstandorten) noch nicht flächendeckend durchsetzen. Immer mehr Hersteller springen hingegen auf den Strip-Till-Zug auf. Die Kultivatoren, bei der nur reihenweise gelockert und Gülle als Depot abgelegt wird, können unter Idealvoraussetzungen als Alternative zu Kurzscheibenegge oder Güllegrubbern gesehen werden. Durch die Art und Weise der Gülleausbringung eignen sie sich aber nicht für jeden Standort und jede Anbaukultur. mu
 
Den ausführlichen Beitrag lesen Sie in traction Ausgabe Januar/Februar 2014.