Rückgängig ist hingegen der Marktanteil von Trommelmähern. Leichte Scheibenmäher, zunehmend mit integriertem Aufbereiter, sind schon seit Jahren stärker gefragt und erlauben höhere Fahrgeschwindigkeiten. Trommelmäher können ihre Vorteile jedoch nach wie vor auf Problemstandorten mit empfindlicher Grasnarbe oder extensiver Bewirtschaftung ausspielen.
Immer aufwändigere Technik
Heckmähwerke werden in Deutschland überwiegend im Dreipunktanbau gefahren. Ein klarer Trend geht hier zur hydraulischen beziehungsweise hydropneumatischen Entlastung des Mähbalkens und zur Mitten- bzw. Schwerpunktaufhängung. Dadurch lässt sich der Auflagedruck gezielt an die Bedingungen anpassen: Der Entlastungsdruck lässt sich bei einigen Systemen so einstellen, dass der Mähbalken komplett über dem Boden schwebt und nicht mehr auf dem Boden aufliegt.
Mehr über die technischen Ausstattungen moderner Mähwerke und Mähkombinationen sowie unsere Marktübersicht mit über 450 Geräten finden Sie in traction Ausgabe Mai/Juni 2014.
Die kompletten Daten aller Mähwerke als pdf-Download.