Eine teure Maschine zu kaufen ist das eine, sie Instand zu halten das andere. Um sich vor einer Kostenfalle abzusichern, gibt es viele Angebote von der verlängerten Garantie, über einen einfachen Vorsorge-Wartungsvertrag bis hin zu einem natürlich teureren Vertrag mit komplexer Gesamtkostenübernahme. Während manche Hersteller ihren Vertriebspartner fertige Pakete schnüren und verkaufen, überlassen es andere ganz den Händlern, Verträge anzubieten auch von herstellerunabhängigen Versicherern
Die Verträge beziehen sich dabei meist auf Traktoren, Selbstfahrern, Erntetechnik und hochwertige Ballenpressen. Daraus können beide ihre Vorteile ziehen: Die Werkstatt kann die Arbeit besser planen und hat eine höhere Auslastung. Diese Vorteile kann er in Form des Preises an den Kunden weitergeben. Der Landwirt behält den Überblick über die Kosten für Wartung und
Reparatur und kann unter Umständen den Weiterverkaufswert der Maschine steigern. Außerdem hat man bei einer Kulanzanfrage vermutlich bessere Karten, wenn für die Maschine ein Servicvertrag beim Hersteller besteht.