Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

traction-Tests

Sparsamer Schwabe

am Donnerstag, 15.05.2014 - 02:32

Ende 2012 führte Deutz-Fahr die Serie 6 ein. Das zweitkleinste Modell ist der 6160, wahlweise mit vier und sechs Zylindern. Im Praxistest und im DLG PowerMix haben wir den Sechsender kritisch auf die Probe gestellt.

Mit seinen rund 160 PS fühlt sich der 6160 auf Acker, Grünland und Straße gleichermaßen wohl. Dafür sorgt das Herzstück: Ein 6,1-Liter-Common-Rail-Motor mit Vierventiltechnik, Turbolader und Wastegate-Ventil. Die DLG-Testingenieure haben den Verbrauch unter die Lupe genommen. Mit 32,2 l/h bei Nenndrehzahl liegt der Agrotron im Klassendurchschnitt, ebenso wie mit dem AdBlue-Verbrauch mit 2,1 l/h, der noch dazu kommt. Das maximale Drehmoment gibt Deutz-Fahr mit 672 Nm bei 1.600 Touren an. Im Test lag das Drehmoment allerdings gut zehn Prozent weiter unten an. Hier haben andere Klassenkollegen die Nase vorn.

Hubkraft und Hydraulik überzeugt

Bei dem grünen Schwaben kommt das 40 x 40-Gang-Schaltgetriebe von ZF zum Einsatz. Mit der neuen Lastschaltsteuerung, wechseln hier die Stufen absolut ruckfrei. Die Lastschaltstufen kann der Fahrer am Schalthebel oder am Multifunktionshebel wechseln. Daneben gibt es noch eine Schaltautomatik, mit der man die Geschwindigkeit schnell an ein anderes Fahrzeug anpassen kann, zum Beispiel einen Häcksler. Überzeugt haben uns auch die serienmäßigen vier Zapfwellen-Geschwindigkeiten, die Hydraulik-Leistung mit einer Förderleistung von 120 l/min und die satten Hubkräfte: Im Heck sind es laut Hersteller über 9 t, vorne 4 t.
 
Bei den Arbeiten haben wir uns in der Kabine wohl gefühlt: Die Materialien wirken hochwertig und sind hell; das Platzangebot für Fahrer und Beifahrer passt. In der rechten Armlehne findet man einige bekannte Bedienelemente, wie den PowerCom-S-Multifunktionshebel. Der ist allerdings schon deutlich in die Jahre gekommen und liegt nicht besonders gut in der Hand. Ein schwarz-weiß-Display in der Mitte der Lenkradkonsole zeigt die Funktionen an. Hier wäre ein zusätzliches Workdisplay in der A-Säule schön, wie bei TTV-Versionen. Pluspunkte gibt es aber für den Komfort mit der gefederten Vorderachse und mit der optionalen Kabinenfederung. Insgesamt hat der Deutz-Fahr Agrotron 6160 P in unserem Test einen überwiegend positiven Eindruck hinterlassen.  mu

Die detaillierten Test-Ergebnisse und die Bewertung lesen Sie in traction Ausgabe Mai/Juni 2014.