Überwiegend kommt der SuperMaxx mit 15 cm breiten Gänsefußscharen nach einem Schälpflug zum Einsatz, wobei Heller mit meinem 160-PS-Schlepper zwischen 8 und 10 cm tief arbeitet.
TOP: "Kaufgrund für den SuperMaxx war die Bauweise ohne Walze, die mir als Biolandwirt entgegenkommt. Dabei ist die Entmischung von Unkräutern und Erde hervorragend. Auch die Krümelung gibt keinen Anlass zur Kritik. Und trotz der schweren, teils steinigen Böden gab es bis heute noch keinen einzigen Zinkenverlust. Auch der Rahmen zeigte bis heute keine Schwachpunkte, trotz der starken Beanspruchung."
FLOP: "Eine Kat.-III-Anhängung sollte für diese Geräteklasse selbstverständlich sein. Ich habe selbst eine anfertigen lassen, da die Kat.-II-Lochungen schnell oval wurden Die Achsen der Tasträder wurden ebenfalls von mir verstärkt, da sie sich schon leicht durchbogen."
Sie wollen auch traction-Praktiker werden? Dann melden Sie sich bei redtrac@dlv.de oder rufen Sie an unter 089-12705-463. Das Schreiben übernehmen wir für Sie! Jede abgedruckte Einsendung erhält ein Landtechnik-Paket mit Testjahrbuch, Meilensteine der Landtechnik-Sammleredition und drei Landtechnik-DVDs.