Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Praktikerurteile

Stark, aber breit

am Mittwoch, 11.11.2015 - 12:51

Jährlich sind in der Genossenschaft Ebersbach e.G. rund 600 ha Gras und 300 ha Mais zu häckseln. Dort kommt seit 2012 ein New Holland FR 9050 zum Einsatz. Hier das Urteil!

Nach 790 Betriebsstunden kennt Karsten Hönisch von der Agrargenossenschaft seinen Häcksler. Er hat uns von den Vor- und Nachteilen des FR 9050 berichtet.
 
TOP: "Mit 500 PS hat der 9050 ganze 100 PS mehr als unser vorheriger Häcksler. Damit können wir nun ein achtreihiges Maisgebiss einsetzen. Die automatische Regelung von Motorleistung und Fahrgeschwindigkeit (Power Cruise) entlastet den Fahrer, ermöglicht mehr Durchsatz und spart Kraftstoff. Wir haben uns für eine Einzugsschnecke mit Paddeln anstelle von Einzugsfingern entschieden. Sie ist kostengünstiger und robuster, sollte aber möglichst immer viel Erntegut zu fördern haben. Der neue Hartchromwalzenprozessor crackt alle Körner sehr gut auf. Und beim Wechsel zwischen Gras und Mais ist er in zwei Minuten aus- oder eingeschwenkt."

FLOP: "Wegen der Maschinenbreite von 3,29 m muss bei allen Fahrten auf öffentlichen Straßen ein Begleitfahrzeug mit Rundumleuchte vor dem Häcksler fahren. „Wir haben 800er-Reifen auf der Maschine, aber auch mit 710er-Maß kommt man noch nicht unter 3,0 m."
 
Sie wollen auch traction-Praktiker werden? Dann melden Sie sich bei redtrac@dlv.de oder rufen Sie an unter 089-12705-463. Das Schreiben übernehmen wir für Sie! Jede abgedruckte Einsendung erhält ein Landtechnik-Paket mit Testjahrbuch, Meilensteine der Landtechnik-Sammleredition und drei Landtechnik-DVDs.