Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Erstkontakt

Traktions-Verstärker

Claas Axion 960 T
am Freitag, 15.11.2019 - 07:55

Mittlerweile ist es schon zwei Jahre her, dass Claas auf der Agritechnica den ersten Prototypen des Großtraktors Axion 900 mit Terra Trac-Laufwerken zeigte. Bis zur jetzigen Serienreife hat sich noch einiges geändert, wie wir im Feldeinsatz mit dem Flaggschiff Axion 960 TT erfahren konnten.

Laufwerk mit Features

Claas Axion Terra Trac

Zwar ähneln die Axion-Laufwerke den Terra Tracs der Lexion-Mähdrescher, doch sie wurden für den schweren Zugeinsatz modifiziert. So ist das Antriebsrad größer dimensioniert und dank hoher Bandspannung übernimmt es die Kraftübertragung kraftschlüssig. Umlenk- und Antriebsrad sind als Speichenfelgen designt, sodass sie sich besser selbst reinigen. Eine Eigenschaft des Terra Trac ist seine Pendelmöglichkeit in Fahrtrichtung. Für komfortables Arbeiten ist das Terra Trac-Laufwerk darüber hinaus gefedert. Bei Kurvenfahrten unterstützt die Elektronik den Fahrer durch dosiertes Abbremsen des kurveninneren Laufwerks. Enge Wendemanöver sind so problemlos durchführbar. Eine weitere Eigenschaft der Axion-Laufbänder ist deren Höhenverstellung um 12 cm. Vorteil dieser technischen Raffinesse ist die optimale Zugpunkteinstellung für gezogene Arbeitsgeräte. Da die Terra Trac-Laufwerke recht flach sind, blieb unterhalb der Radkästen noch ausreichend Platz für einen größeren Kraftstoffvorrat mit 860 l.

Mehr Gewicht

Claas Axion 960 TT

Insgesamt bringt das hybride Zugpfernd 16,5 Tonnen Gewicht auf die Waage – das sind gute drei Tonnen mehr als bei der Radmaschine. Freigegeben ist der Axion 960 TT mit 22 Tonnen auf der Straße. Übrigens: Claas führt Laufbänder in vier Breiten bis 890 mm im Programm. Bei allen Größen liegt die Außenbreite des Schleppers unter 3,0 m.

Unter der saatengrünen Motorhaube arbeitet nach wie vor ein Aggregat von FPT mit 8,7 l Hubraum und 445 PS Maximalleistung. Die Höchstgeschwindigkeit des Axion TT beträgt 40 km/h – und das bei einer reduzierten Motordrehzahl von 1.590 U/min. Synchron zu den bereiften Axion 900 gibt es die Terra Trac-Varianten ausschließlich mit stufenlos-leistungsverzweigtem Getriebe. In der Kabine sitzen der Cmotion-Multifunktionsgriff und das 12 Zoll große Cebis Touch. Unabhängig vom Axion TT hat nun Claas endlich seinem großen Terminal die ISOBUS-Tauglichkeit eingerichtet.

Die ausführlichen Erstkontakt mit dem Claas Axion 960 Terra Trac lesen Sie in traction Ausgabe November/Dezember 2019.

Das traction Magazin Die digitale Ausgabe September/Oktober 2023
traction digital iphone traction digital macbook
traction Cover