Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

traction-Tests

Vererbter Zugzwang

am Mittwoch, 02.09.2015 - 18:04

Seit diesem Jahr können Kunden neben dem „normalen“ Magnum auch die Variante Rowtrac mit Gummibandlaufwerken auf der Hinterachse bestellen. Wir haben den ungewöhnlichen Großtraktor beim Grubbern getestet.

Wie bringt man immer mehr Motorleistungen schlupfarm und effizient auf den Boden? Das ist die große Frage bei Reifenherstellern, und seit einigen Jahren auch bei CNH. Als Lösung präsentiert der Konzern den Case IH Magnum als Rowtrac (sowie den New Holland T8 als SmartTrax): vorne Reifen, hinten Ketten. Gleichzeitig wurde vieles am Rowtrac neu entwickelt. Wir haben das mittlere Modell, den Magnum 340 CVX Rowtrac, mit einem 6 m breiten Schwergrubber einem Fahrbericht unterzogen.
 
Aktuell gibt es den Rowtrac mit 310, 340 und 380 PS Nennleistung. Die zwei kleineren Modelle sind wahlweise als Powershifter oder mit stufenlos-leistungsverzweigtem Getriebe (CVX) erhältlich. Den 380er gibt es nur in CVX-Ausführung. Kraftquelle der Rowtracs ist wie bei den Rad-Magnums ein 8,7-l-Sechszylinder von Fiat Powertrain (FPT), der es mit einem variablen Turbolader auf 250 kW/340 PS Nennleistung bei 2.000
U/min (ECE R120) und 275 kW/374 PS Maximalleistung bei 1.800 Touren bringt (und bei aktivierter Zapfwelle sowie mit Transportboost noch mehr).

Kleine und große Schuhe

An den Endantrieben musste wegen der Raupen einiges geändert werden: eine neue Hinterachse, ein angepasstes Differenzial für mehr Wendigkeit, angepasste Laufwerke. An Bandbreiten stehen 61 und 76 cm zur Verfügung, wobei die Rollenbreiten einheitlich sind. Die schmalen Bändern haben 2,2 m² Aufstandfläche, die breiten 2,7 m². Das bringt Traktion, und schont gleichzeitig den Boden.
 
Wir fuhren den Grubber auf 20 cm Tiefe mit 8,5 bis 9,5 km/h, wobei der schwere Boden stellenweise sehr feucht war. Der Schlupf lag weitestgehend bei zwei bis drei Prozent, selten über fünf Prozent – unter den Bedingungen an diesen Stellen im Feld hätte sich ein Radschlepper jedoch schon eingewühlt. Gerade bergauf fährt der Rowtrac mit seiner Traktion jedem Rad-Standardtraktor davon. Der Verbrauch von 65 l/h oder
12 l/ha war dabei durchweg günstig. mu
 
Den vollständigen Testbericht zum Case IH Rowtrac lesen Sie in traction-Ausgabe September/Oktober 2015. Weitere Eindrücke gibt's in unserer Bildergalerie.