2003 stellte John Deere die 7020er-Serie vor; 2007 ging daraus die 7030er-Serie hervor. Neue Kabine, neues Informationssystem, komfortablere Bedienung, mehr Hubkraft und Hydraulikleistung kurzum: Sie waren gegenüber der Serie 7010 nahezu eine komplette Neuentwicklung.
Die 20er-Modelle waren in der Leistungsklasse von 170 bis 200 PS erhältlich. Der 7730 startete erst bei 185 PS und das Flaggschiff, der 7930, brachte es auf
satte 215 PS. Durch die 4-Ventil-Technik und eine optimierte Motorkennlinie gibt er diese Leistung auch ab, obwohl der 6,8-l-Sechsender rund 1,3 l weniger Hubraum hat als sein Vorgänger. Die DLG ermittelte beim 7920 eine Leistung von 134,5 kW bei Nenndrehzahl von 2.100 U/min an der Zapfwelle und dabei einen spezifischen Kraftstoffverbrauch von
255 g/kWh.
Beim Getriebe hat man die Qual der Wahl, denn Waterloo lieferte seine 7020er und 7030er in drei verschiedenen Getriebevariationen aus: PowrQuad Plus, AutoQuad Plus und AutoPowr. In den beiden kleineren Modellen der 20er-Baureihe wurden zum Serienstart ausschließlich die 20/20-Lastschaltgetriebe verbaut. Der 7920 sowie die 30er-Modelle waren dagegen in allen Getriebevariationen erhältlich.