Eine Besonderheit ist, dass das Fahrwerk im Feldeinsatz immer ausgehoben bleibt. Am Vorgewende wird die Joker 6 RT demzufolge ausschließlich mit dem Deichselzylinder ausgehoben auch bei Anhängung mit Unterlenkertraverse. Das bedeutet also, dass die Walze konsequent mitläuft. Gut: Das Fahrwerk lässt sich aufgrund der Ansteuerung durch ein eigenes doppelt wirkendes Steuergerät aber auch in Arbeitsposition der Joker RT absenken, um beispielsweise in Sandlöchern kurzzeitig mal die Walze zu entlasten oder um das gesamte Gerät aus schwierigen, nassen Zonen im Feld herauszumanövrieren.
Ein Werkzeug mehr
Die neue Joker RT-Baureihe von Horsch unterscheidet sich grundlegend von den Vorgängermodellen. Neben dem neu konstruierten Rahmen zeichnen sich die Kurzscheibeneggen durch das integrierte Transportfahrwerk und die optionale Crossbar vor den Scheiben aus.
Eine Besonderheit ist, dass das Fahrwerk im Feldeinsatz immer ausgehoben bleibt. Am Vorgewende wird die Joker 6 RT demzufolge ausschließlich mit dem Deichselzylinder ausgehoben auch bei Anhängung mit Unterlenkertraverse. Das bedeutet also, dass die Walze konsequent mitläuft. Gut: Das Fahrwerk lässt sich aufgrund der Ansteuerung durch ein eigenes doppelt wirkendes Steuergerät aber auch in Arbeitsposition der Joker RT absenken, um beispielsweise in Sandlöchern kurzzeitig mal die Walze zu entlasten oder um das gesamte Gerät aus schwierigen, nassen Zonen im Feld herauszumanövrieren.