Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Gebraucht

Zuverlässigkeit ist ihre Stärke

am Montag, 24.02.2014 - 15:25

1992 startete die Traktorenserie 7000 von John Deere. Wie auch ihre Nachfolger der 7010er-Baureihe gelten Sie als äußerst zuverlässig und robust.

{BILD:601731:jpg}Dabei werden viele Examplare mit sehr hohen Stundenzahlen gehandelt – diese Traktoren wurden im Einsatz dann auch nicht geschont, zumal viele auch "leistungsgesteigert" sind. Das sollte man beim Gebrauchtkauf berücksichtigen. Schlepper der 7010er-Serie mit unter 6.000 Betriebsstunden werden hingegen zu horrenden Preisen gehandelt.
Die Motoren (6,8; 7,6 & 8,1 l Hubraum) gelten als recht problemlos, sind in Sachen Verbrauch aber nur durchschnittlich zu bewerten. Der 6,8-Liter-Motor in Verbindung mit dem Gewicht des 7600/7610 konnte nicht wirklich überzeugen, diese Verbindung gilt als zu träge.
Beim Getriebe hat man bei der Serie 7000 die Wahl zwischen einem Teil- und einem Volllastschaltgetriebe, die noch ohne Automatikfunktionen und in den ersten Baujahren auch ohne vernünftige Wendeschaltung auskommen mussten. Die bessere Zugkraftübertragung hat laut DLG-Testbericht das Teillastschaltgetriebe, bei dem die Gänge allerdings schwer einzulegen sind. Mit der Serie 7010 kamen das PowrQuad und AutoQuad sowie ab 2001 das stufenlos-leistungsverzweigte AutoPowr dazu. Ebenfalls neu war die gefederte TLS-Vorderachse, die zwar nur ein indirektes Fahrgefühl bot – im Vergleich zur ungefederten Serie 7000 aber einen deutlichen Komfortgewinn bedeuteten. mu
 
Den vollständigen Bericht lesen Sie in traction Ausgabe März/April 2014.