Beim Getriebe hat man bei der Serie 7000 die Wahl zwischen einem Teil- und einem Volllastschaltgetriebe, die noch ohne Automatikfunktionen und in den ersten Baujahren auch ohne vernünftige Wendeschaltung auskommen mussten. Die bessere Zugkraftübertragung hat laut DLG-Testbericht das Teillastschaltgetriebe, bei dem die Gänge allerdings schwer einzulegen sind. Mit der Serie 7010 kamen das PowrQuad und AutoQuad sowie ab 2001 das stufenlos-leistungsverzweigte AutoPowr dazu. Ebenfalls neu war die gefederte TLS-Vorderachse, die zwar nur ein indirektes Fahrgefühl bot im Vergleich zur ungefederten Serie 7000 aber einen deutlichen Komfortgewinn bedeuteten. mu
Zuverlässigkeit ist ihre Stärke
1992 startete die Traktorenserie 7000 von John Deere. Wie auch ihre Nachfolger der 7010er-Baureihe gelten Sie als äußerst zuverlässig und robust.
Beim Getriebe hat man bei der Serie 7000 die Wahl zwischen einem Teil- und einem Volllastschaltgetriebe, die noch ohne Automatikfunktionen und in den ersten Baujahren auch ohne vernünftige Wendeschaltung auskommen mussten. Die bessere Zugkraftübertragung hat laut DLG-Testbericht das Teillastschaltgetriebe, bei dem die Gänge allerdings schwer einzulegen sind. Mit der Serie 7010 kamen das PowrQuad und AutoQuad sowie ab 2001 das stufenlos-leistungsverzweigte AutoPowr dazu. Ebenfalls neu war die gefederte TLS-Vorderachse, die zwar nur ein indirektes Fahrgefühl bot im Vergleich zur ungefederten Serie 7000 aber einen deutlichen Komfortgewinn bedeuteten. mu