Auf dem traction Bootcamp drehte sich im November alles rund um das Thema Bodenbearbeitung. Einige Impressionen.
Der Pflug. Heiß geliebt und wild diskutiert. Wieso die Landwirtschaft auch in Zukunft nicht drauf verzichten kann.
Bei Rundballenpressen geht der Trend in Richtung variabler Kammer und Mantelfolie statt Netz. Worauf Landwirte achten sollten.
Beim traction Bootcamp traten Horsch, Väderstad, Kverneland, Maschio Gaspardo und Monosem mit ihren EKS-Drillen gegeneinander an.
Bei vielen neuen Traktoren ist das Armaturenbrett an die A-Säule gewandert. Nicht so beim T 7.315 HD von New Holland: Hier thront es auf dem Lenkrad.
In Niedersachsen ging der Traktor eines Lohnunternehmens auf einem Stoppelfeld in Flammen auf. Die Löscharbeiten waren schwierig.
Die hydraulische Ballengabel von Düvelsdorf klappt für den Transport die Spieße zusammen. Wir haben das Frontlader-Gerät getestet.
Ein Publikumspreis und 12 Jury-Kategorien: Hier ist die beste Landtechnik für 2022 in Bildern!
Wir haben den 1162 Vario MT auf dem Acker gegen seine eigene Vorlage, den Challenger MT875E, antreten lassen.
Agrarmaschinen mit alternativem Antrieb stehen bereit — kommen aber nicht von den etablierten Herstellern. Ein Überblick.
Unter dem Motto "Sätechnik richtig einstellen" luden Pöttinger und traction drei praktisch veranlagte Influencer aufs Feld.
2.000 Besucher und 75 Unimogs feierten den Geburtstag des "Universalmotorgeräts" mit einem großen Corso. Die besten Bilder.
Neue Motoren und eine neue Frontladerbaureihe lassen uns aufhorchen. Steyr präsentiert überarbeitete Multi und Kompakt Modelle.
Selbstfahrer, Anbauhacker oder Marke Eigenbau: Der Markt rund um Holzhacker ist vielfältig. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick.
Der Fiat 44-28 wirkt nicht, als sei er für europäische Strukturen geschaffen. Tatsächlich hat er nordamerikanische Gene.
Der Niedersachse Georg von Nolcken leitet einen Megabetrieb in der Ukraine. Sein Schlüssel zum Erfolg: Landtechnik auslasten.
Die kompakte Spritze der Baureihe R700i kommt mit einer Ausstattung wie bei den Großen. Erste Eindrücke in der Bildergalerie.
Die größte Raupenbaureihe von Fendt wird zum Vario. Die Serie 1100 MT stammt aus den USA - das Herz bleibt europäisch.
Ein neuer Vertrieb der Ketteneggen von Kelly soll die Maschinen auch auf europäische Flächen bringen. Wir testeten die Maschine.
Neues aus dem Hause Krone! Die BiG Pack geht in die nächste Generation - Wir waren im Sommer mit der 1270 VC unterwegs.
Mit 370 PS im Angriffsmodus. Wir haben das gelungene Gesamtkonzept der neuen John Deere Baureihe 8R unter die Lupe genommen.
John Deere, New Holland oder Fendt? In Europa stehen je nach Land ganz andere Traktorenmarken auf dem Treppchen.
Die 6200er Serie von Massey Ferguson sind robuste Maschinen, die man sich mit guten Gewissen als Allrounder gebraucht kaufen kann.
Die DLG hat untersucht ob das Dialogsystem Claas Cemos im Traktor Diesel und Zeit spart. Der Versuch und das Ergebnis in Bildern.
Bald ist es soweit und die Jury wählt den Traktor des Jahres. Wir zeigen ihnen die Finalisten.