Selbstfahrer, Anbauhacker oder Marke Eigenbau: Der Markt rund um Holzhacker ist vielfältig. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick.
Der Fiat 44-28 wirkt nicht, als sei er für europäische Strukturen geschaffen. Tatsächlich hat er nordamerikanische Gene.
Der Niedersachse Georg von Nolcken leitet einen Megabetrieb in der Ukraine. Sein Schlüssel zum Erfolg: Landtechnik auslasten.
Die kompakte Spritze der Baureihe R700i kommt mit einer Ausstattung wie bei den Großen. Erste Eindrücke in der Bildergalerie.
Die größte Raupenbaureihe von Fendt wird zum Vario. Die Serie 1100 MT stammt aus den USA - das Herz bleibt europäisch.
Ein neuer Vertrieb der Ketteneggen von Kelly soll die Maschinen auch auf europäische Flächen bringen. Wir testeten die Maschine.
Neues aus dem Hause Krone! Die BiG Pack geht in die nächste Generation - Wir waren im Sommer mit der 1270 VC unterwegs.
Mit 370 PS im Angriffsmodus. Wir haben das gelungene Gesamtkonzept der neuen John Deere Baureihe 8R unter die Lupe genommen.
John Deere, New Holland oder Fendt? In Europa stehen je nach Land ganz andere Traktorenmarken auf dem Treppchen.
Die 6200er Serie von Massey Ferguson sind robuste Maschinen, die man sich mit guten Gewissen als Allrounder gebraucht kaufen kann.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Die DLG hat untersucht ob das Dialogsystem Claas Cemos im Traktor Diesel und Zeit spart. Der Versuch und das Ergebnis in Bildern.
Bald ist es soweit und die Jury wählt den Traktor des Jahres. Wir zeigen ihnen die Finalisten.
Der Big Bud 16V-747 ist nach langen Jahren im Museum endlich wieder auf dem Acker im Einsatz – zum Start mit 24-Meter-Grubber.
Das Interesse am neuen Allgäuer war so groß, dass die Datenautobahn verstopfte. Hier die Fotos zu den wichtigsten Details.
Die Bildergalerie zur Swiss Future Farm.
Outarville, südlich von Paris, ist bekannt für die Landwirtschaftsmesse Innov-Agri. Dieses Jahr waren wir bei der internationalen Freiland-Messe direkt vor Ort.
Am 23.08.18 besuchten wir den Fendt Feldtag auf Gut Wadenbrunn. Hierbei wurden verschiedene Themen-Hubs, Vorführungen und Maschinen präsentiert.
Valtra erweitert seine T-Serie um ein neues Topmodell, das es ausschließlich mit Lastschaltung geben wird. Traction war exklusiv mit dem Versu auf dem Acker.
Die Baureihe 900 Vario MT ist die erste Zusammenarbeit von Fendt und der Schwestermarke Challenger. Traction war mit den neuen Raupentraktoren im Feld.
Traction war beim Schlüter-Feldtag in Hallbergmoos mit dabei. Hier wurden Schlüter Profi Trac 5000 TVL und der Mali Li-Trac 300 erstmalig wieder vereint.
Neun Landwirte aus ganz Deutschland haben sich Mitte Juli zum traction-Workshop Strohmanagement getroffen. Hier haben wir eine Auswahl an Bildern für Sie.
Der Heizotruck von Heizomat ist ein Spezial-Lkw mit starkem Motor, reichlich Drehmoment und geringem Verbrauch. Traction hat ihn ausgiebig getestet.
Seit 17 Jahren ist er auf dem Markt – jetzt hat Krone seinem BiG X ein überraschendes Update verpasst. Nun ist der Häcklser mit einer Liftkabine verfügbar.
Auf der Agritechnica präsentiert Case IH seinen Quadtrac erstmalig mit CVT-Getriebe. Traction hat sich die neuen Modelle bereits in der Slowakei angeschaut.
New Holland stellte einige Neuheiten auf ihrer Pressekonferenz in Grimma vor. Die Neuheiten können Sie in der Bildergalerie sehen.