Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildergalerie und Videos

Einzelkorn-Drillen im Vergleich - Korn um Korn

BG01-163-traction-Bootcamp-Einzelkornsaat-Finn-05102022

Fünf Maschinen, ein Ziel: den Mais präzise im Boden platzieren. Beim traction Bootcamp traten auf dem Acker Horsch, Väderstad, Kverneland, Maschio Gaspardo und Monosem gegeneinander an.

am Dienstag, 10.05.2022 - 11:00

Der Direktvergleich der Maschinen auf einem Ackerschlag wurde richtig spannend. Und das - so viel sei gleich verraten - obwohl alle Einzelkornsämaschinen das Saatgut von dsv präzise ablegten.

Speed ist nicht alles

BG07-141-traction-Bootcamp-Einzelkornsaat-Mayer-05032022

Der erste Unterschied zeigte sich gleich bei der Geschwindigkeit. Während eine Maschine mit 20 km/h an Fachpublikum vorbeizog, wählten andere Vorführfahrer lieber konservative 10 km/h.

Die Hersteller verfolgen sehr unterschiedliche Philosophien. Befüllung, Tankplatzierung, Gewichtsverlagerung, Dosierung/Vereinzelung, Anhängung, Reihenverschluss – die Möglichkeiten sind hier so vielfältig wie die Betriebe und Böden der Welt. Für alle Einsatzbedingungen findet sich die passende Maschine.

Agrar-Influencer berichten live vom Feld

Diese Impressionen entstanden vor Ort:

BG08-128-traction-Bootcamp-Einzelkornsaat-Schmailzl-05032022

Neben Landwirten und Lohnunternehmern aus der Region waren auch einige Influencer beim traction Bootcamp dabei:

Von Federung bis zum Preis-Leistungs-Talent: Das entdeckten die Influencer an den Maschinen

Sehen Sie hier die Impressionen der Influencer vom traction Bootcamp Einzelkornsaat.