Wetterumschwung bei youtube-User AgrarBlick. Zuerst Sonne, später kam das Gewitter, so schildern die Landwirte ihren Arbeitstag. Auf die abgeernteten Grünroggen-Felder wird die Gülle mit dem Claas Xerion Saddle Trac 4000 inklusive Zunhammer Gülleaufbau eingearbeitet.
Beim Saddle Trac befindet sich die Kabine über der Vorderachse. Dadurch ergibt sich hinter der Kabine ein großer Aufbauraum für unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten, erklärt AgrarBlick weiter. Hiermit können zum Beispiel Gärsubstrat von einer Biogasanlage, Schweine- oder Rindergülle dosiert eingearbeitet werden.
Diese Gemeinschaftsmaschine sowie zwei John Deere Schlepper mit Gülleauflieger fahren im Lohnauftrag flüssigen Wirtschaftsdünger auf die Felder.
Mit diesen Produkten gewann Claas den iF-Design-Award
©
Werkbild
Der Claas Feldhäcksler Jaguar 900 wurde dieses Jahr mit einem iF Design Award in der Kategorie "Product" ausgezeichnet. Seine Linienführung folgt laut Urteil der Jury dem Materialfluss und verkörpert die Leistung und die Kraft hin zu den Häckselaggregaten. Die Maschine biete einen verlässlichen und komfortablen Arbeitsplatz mit gutem Sichtfeld. Zudem seien alle Wartungsbereiche gut zugänglich und auf die Bedürfnisse des Nutzers ausgerichtet.
Mehr lesen
©
Werkbild
Die mobile GPS-Funkstation RTK Field Base gewann den iF Design Award "Gold". Die RTK Field Base verfeinert normale GPS Signale, sendet diese bis zu sechs Kilometer weit und steuert so ganze landwirtschaftliche Flotten automatisch auf zwei bis drei Zentimeter genau über die Felder.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Die von Paul Budde entworfene Panoramic Kabine des Arion 400 wurde 2016 mit dem iF Design Award ausgezeichnet. Claas setzte sich in der Kategorie "Product" gegen über 5.000 Konkurrenten durch.
Mehr lesen
©
Werkbild
2014 wurden gleich drei Claas-Maschinen mit dem iF-Design-Award ausgezeichnet. Der erste war der Axion 800. Das neue Design des Axion zeichnet sich durch große Luftansaugflächen in der Motorhaube aus. Die Kabine ist weiter vorn angeordnet, größer und breiter geworden und bietet so mehr Bewegungsraum und Übersicht.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Jaguar 800 überzeugte 2014 mit seiner kraftvollen Form, der ergonomischen Fahrerkabine und großzügiges Raumgefühl.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Scorpion 9055 und 7044 hat ein neues Rahmenkonzept für mehr Hubkraft und einen sehr tiefen Anlenkpunkt des Teleskoparms im Rahmen, was die Standsicherheit und die Sicht auf die rechte Seite der Maschine verbessern soll.
Mehr lesen
©
iF Design Award
Der iF Design Award ist ein renommierter Designpreis, für den jedes Jahr rund 5.000 Bewerbungen aus 70 Ländern eingehen. Bei der Bewertung der Objekte ist nicht nur die Optik entscheidend, sondern auch Verarbeitung, Funktionalität, Umweltverträglichkeit, Sicherheit, Innovationsgrad und vieles mehr.
Mehr lesen