Im Video von youtube-User Agrartechnik RLP HD ist ein Claas Xerion 3800 beim Maislegen 2017 zu sehen. Der Xerion verfügt über bis zu 379 PS und ist in diesem Fall mit einem selbstgebauten Saatguttank über dem Anbauraum am Heck ausgestattet. Die Maschine zieht eine sechs Meter Säkombination mit Kreiselegge von Amazone (Avant). Wie der Macher des Films verrät, gehört der Xerion dem Lohnunternehmen Marx & Wahlen im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz.
Besonderen Wert legt der User auch auf den Sound. Also, Augen und Ohren auf!
Axion 870 gegen Axion 920: Die Bilder vom Claas-Duell
Stärkstes Modell der kleineren Baureihe oder kleinstes Modell der größeren Baureihe?
Der Vergleichstest von Axion 870 und Axion 920 hat überraschende Ergebnisse gebracht.
Vor dem Annaburger-Tridemabschiebewagen mussten die beiden ihr Zugtalent beweisen.
Beide Traktoren arbeiten effizient vor dem Tiefenlockerer – einer bringt seine Leistung aber deutlich besser auf den Boden.
Mehr lesen
Die flache Stoppelbearbeitung erfolgte mit einer 8,0 m breiten Carrier X CrossCutter aus dem Haus Väderstad.
Mehr lesen
Für den Axion 870 war die Arbeit mit der Kurzscheibenegge eine Herausforderung – ganz anders sein großer Bruder der 920.
Mehr lesen
Nächster Teil im Test war das Pflügen mit einem 7-Schar Vari-Diamant von Lemken mit 3,9 m Arbeitsbreite, ohne Packer.
Mehr lesen
Rund 20 Prozent mehr theoretische Flächenleistung brachte der Axion 920 vor dem Pflug.
Grubbern auf Pflugland mit einem 8,0 m breiten Köckerling Vector gehörte ebenfalls zum Test.
Auf den sandigen Flächen hatten beide Schlepper beim Grubbern ordentlich zu kämpfen.