Allen, die noch in den Starlöchern stehen, soll dieses Video richtig Vorfreude auf die kommende Zeit machen. Denn langsam aber sicher geht die Getreideernte 2017 los. In einigen Teilen Deutschlands und Österreich sind die Landwirte schon fleißig auf den Gerstenfeldern unterwegs. Und auch in Frankreich gelangen dem youtube-User ffarmer99 - LWFT-Medien diese Aufnahmen.
Er schreibt: "Auf einer Geschäftsreise in Frankreich, hatten wir die Möglichkeit bekommen, in einem kleinem Zeitfenster nach Absprache mit dem Landwirten die Kamera heraus zu holen und den ersten Mähdrescher diesen Jahres zu filmen. [...] Hier zu sehen ist ein Claas Lexion 760 Mähdrescher mit einem Claas Vario 900 Schneidwerk."
Donnergrollen und Sommeranfang: Bauernregeln im Juni
©
agrarfoto/agrarheute
Schönes Wetter auf Fortunat, ein gutes Jahr zu bedeuten hat. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Ist der Frühling trocken, gibt es einen nassen Sommer. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Soll Feld und Garten wohl gedeihn, dann braucht's im Juni Sonnenschein. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Bläst der Juni ins Donnerhorn, so bläst er ins Land das gute Korn. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Fällt Juniregen in den Roggen, so bleibt der Weizen auch nicht trocken. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Nordwind im Juni gesandt, weht Korn ins ganze Land. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
An Sankt Medardus wird ausgemacht, ob vierzig Tag die Sonne lacht. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Gibt's im Juni Donnerwetter, wird auch das Getreide fetter. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Hat Margarete keinen Sonnenschein, kommt das Heu nie trocken rein. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Barnabas macht, wenn er günstig ist, wieder gut, was verdorben ist. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Hat Antonius starken Regen, geht ‘s mit der Gerste wohl daneben. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Ist der Juni warm und nass, gibt's viel Frucht und grünes Gras. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Ist zu St. Vitus der Himmel klar, gibt es ein fruchtbares Jahr. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Wer auf Benno baut, kriegt auch viel Kraut. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Heute ist Tag der Verkehrssicherheit. Wir von agrarheute.com wünschen allen Lesern allzeit gute Fahrt!
©
agrarfoto/agrarheute
Juni nass - viel Bodengras. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Wenn es regnet an Gervasius, es vierzig Tage regnen muss. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Juni, feucht und warm, macht keinen Bauern arm. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/Hendrik Hesterwerth
Im Juni ein Gewitterschauer macht das Herz gar froh dem Bauer. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Mensch und Juniwind ändern sich geschwind. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Regnet's am Johannistag, regnet es noch vierzehn Tag. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Wenn im Juni Nordwind weht, das Korn zur Ernte trefflich steht. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Soll gedeihen Korn und Wein, muss im Juni Wärme sein. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Wie`s Wetter am Siebenschläfertag, so bleibt es sieben Wochen danach. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Kälte im Juni verdirbt, was Nässe im Mai erwirbt. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Schön zu St. Paul, füllt Tasche und Maul. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)