Menü
Wetter
agrarheute Abo
Digitale Ausgabe agrarheute
agrarheute E-Paper
Newsletter
Heftarchiv
agrarheuteCLUB
myDLV-Nutzerkonto
Artikelsuche
×
Pflanze
Getreide
Mais
Raps
Zuckerrüben
Kartoffeln
Leguminosen
Zwischenfrüchte
Grünland
Technik
Traktoren
Ackerbautechnik
Grünlandtechnik
Forsttechnik
Wetterstationen
Tier
Rind
Schwein
Management
Betriebsführung
Agribusiness
Finanzen
Recht
Markt
Marktfrüchte
Tiere
Futtermittel
Düngemittel
Diesel
Milch
AMI-Analysen
Terminmärkte
Politik
Energie
Land + Leben
Bilder
Video
Düngeverordnung 2021: Sperrfristen, Vorschriften und Rote Gebiete
Agrarheute
Videos aus der Landwirtschaft und Landtechnik
Videos
Kurios, witzig und nützlich: Die besten Videos aus der Agrarbranche und der Landtechnik.
© LandwirtschaftForstwirtschaft/youtube.com
Der Ernte-Abschluss 2020 mit Landmaschinen von Claas und John Deere.
Netzschau
Umzug der Giganten 2020: 20 Mähdrescher und zehn John Deere 8R
© agropictures/youtube.com
Tractorbumper und Unterfahrschutz an Traktoren.
Netzschau
Tractorbumper und Safetyweight Unterfahrschutz für Traktoren
© Zapf, Nathalie
Henning Peeck (links) und Fritz Gerhard Vehling von Motorgeräte Vehling.
Ihre Erfolgsformel?
"Entscheidend ist, dass man weitermacht" - Vehling Motorgeräte
© Adobestock/Jim Cumming
Eine zunehmende Herausforderung für Betriebe mit Weidetierhaltung: der Wolf. Vermehrte Risse trotz Schutzmaßnahmen und die reduzierte Scheu der Wölfe verunsichern die Tierhalter.
Mehr lesen
Videotipp
Wolf sorgt in Oberbayern für Aufregung: Eine Landwirtin erzählt
© Blickwinkel-Hunters/youtube.com
Der Sauerburger Autark Mulcher im Einsatz hinter einem John Deeree Feldhäcksler.
Netzschau
300 PS: Der Autark Mulcher mit eigenem Motor
© agrarfoto
Videotipp
Maisstoppeln mulchen, schlitzen, quetschen: Diese Technik hilft
© Thomas Göggerle
Erkennungszeichen: Das Fahrlicht bekommt Chromblenden. Die Topscheinwerfer sind höher montiert. Auch in den Wiederholungsscheinwerfern leuchten jetzt LEDs.
Mehr lesen
agrarheute Traktortest Video
Fendt 314 Vario: So schlägt sich der neue Kompakttraktor mit FendtOne
© LandwirtschaftForstwirtschaft/youtube.com
In Mecklenburg-Vorpommern wird geerntet.
Netzschau
Familienbetrieb: Die Produktion von Heulage
© landtechnikvideosde/youtube.com
Das ist der neue Kubota M6002 Traktor.
Netzschau
Traktoren-Neuheit 2020: Kubota M6002 Testfahrt
© Astrid Schmidhuber/StMELF
Videotipp
80 Mastrinder, Außenklimastall und Tierwohlpreis: Ein Landwirt erzählt
© Joe´s Werkstatt/youtube.com
Der verunfallte Fendt in einem Schuppen.
Netzschau
Unfall mit Fendt Farmer 4s: Frontlader Belastungstest
© Nordeifel Agrarvideos
"Zwischendurch ging es in den Stall, um mit den Kühen zu kuscheln", so der Landwirt.
Was ist die Milch wert? Live-Diskussion mit Landwirt Bützler
© stock.adobe.com/Wedding photography
Videotipp
Heiratsantrag: mit GPS die Frage ins Maisfeld gemäht
© tractortube.com/youtube.com
Das ist der neue Bandschwader von Ploeger.
Netzschau
Im Einsatz: Erster gezogener Bandschwader von Ploeger
© Philipp von Rössing
Philipp von Rössing mit seiner Frau Alix beim Camping auf dem Stellplatz von Familie Riecken.
Video
Landvergnügen: Bauernhof als Campingplatz
© stock.adobe.com/Kadmy
Videotipp
Dreiflächenbucht für Ferkel und Tierwohlpreis: Ein Landwirt berichtet
© Gabry982/youtube.com
Maishäckseln für eine Biogasanlage in Italien
Netzschau
John Deere, Fendt, New Holland: Auf einer Biogasanlage in Italien
© HLG machinery/youtube.com
Kverneland-Pflüge mit Fendt Traktoren auf einem Acker.
Netzschau
Nagelneu: Fendt 724 mit einem Pflug von Kverneland
© imago/Countrypixel
Im Mittelpunkt eines der vier Kurzfilme steht der Biohof Büsch, der am Niederrhein Mutterkuhhaltung und einen mobilen Hühnerstall betreibt und über 50 Gemüsesorten anbaut. (Symbolbild)
Mehr lesen
Videotipp
Biohöfe in NRW per Video kennenlernen
© ah/youtube
Drei Claas Lexion 7700 ernten Getreide.
Netzschau
Bis zu 790 PS: Drei Claas Lexion 7700 im Einsatz
© Philipp von Rössing
Tim Stadler probiert gern Neues aus, seien es Acker- und Sojabohnen, Kurzumtriebsplantagen, Trüffel oder Direktsaat - oder Dinkel.
Mehr lesen
Nischenkultur
Dinkel im Vertragsanbau: ein gutes Geschäft
© Quentin Chicot/youtube.com
In Frankreich läuft die Kartoffelernte.
Netzschau
Kartoffelroden mit Grimme in Frankreich
© Thomas Göggerle/agrarheute
Die Nährstoffegehalte in der Gülle schwanken von Fass zu Fass. Ein NIR-Sensor könnte den Nährstoffgehalt messen und die Ausbringmenge steuern.
Mehr lesen
agrarheute denkt weiter
Das Güllefass als fahrendes Labor?
© Moareida Agrar/youtube.com
In Österreich wird der erste Mais gehäckselt.
Netzschau
Maishäckseln: Deutz Fahr Agrotron TTV 430 am Limit
© ah/youtube
Mit Grimme und Fendt werden Kartoffeln geerntet.
Netzschau
Über 100 Jahre: Familienbetrieb in vierter Generation
© stock.adobe.com/mpbahia
Videotipp
40 Kühe, Kompostierungsstall und Tierwohlpreis: Ein Landwirt erzählt
© Jacto.com
Jacto präsentiert eine selbstfahrende Sämaschine.
Netzschau
Uniport Planter 500: XXL Selbstfahr-Sämaschine
© Katrin Fischer
Der Fendt 211 Vario zeigt im Feldeinsatz mit dem Amazone Anbaugrubber Cenio 3000 seine Leistung.
Video
Das ist der neue Fendt 200 Vario
© stock.adobe.com/Guenter Menzl
Ein Almsommer in den Bergen - das ist der Traum vieler jungen Menschen.
Video-Tipp
Ein Sommer auf der Alm: Zwei Sennerinnen berichten
© ah/youtube
Bei der Maisernte wird mit Claas Jaguar gehäckselt.
Netzschau
Maisernte: Tägliche Videos vom Legen bis zur Ernte mit Claas Jaguar
© aheu
Video: agrarheute denkt weiter
Crispr/Cas: Pflanzenzüchtung der Zukunft?
© ah/landpixel
Biologisch bewirtschaftetes Getreidefeld (Symbolbild).
Netzschau
Reportage: Drei Freunde und ein Biohof
© tractortube.com/youtube.com
Der Bunkerhäcksler von Gilles im Einsatz auf dem Acker.
Netzschau
1200 PS: Bunkerhäcksler aus Krone, New Holland und Eigenbau
© ah/youtube
Maschinen der Beat Risi AG in der Schweiz.
Netzschau
CAT 323: Mit Mähdrescher und Bagger im Einsatz
© Bernd Feuerborn
Der Grimme Rübenroder 6300 Platinum wurde überarbeitet. Mehr Rübenschonung hatten die Entwickler auf dem Zettel.
Mehr lesen
agrarheute-Video vom neuen Rübenroder Rexor 6300
Grimme Rübenroder Rexor 6300 Platinum im agrarheute-Test
© ah/youtube
Durum-Weizen wird für die Nudelproduktion geerntet.
Netzschau
Durum-Ernte: 100 Prozent Fendt-Power
Seitennummerierung
Erste Seite
«
Vorherige Seite
‹ Zurück
Top Artikel 1-3
1
Top Artikel 1-3
2
Aktuelle Seite
3
Top Artikel 1-3
4
Top Artikel 1-3
5
…
Nächste Seite
Weiter ›
Letzte Seite
»
Das agrarheute Magazin
Top-Themen
Die digitale Ausgabe Januar 2021
Wassermangel: Strategien gegen Dürre
Rote Gebiete: Was Betroffene tun können
Schule: Wie NGOs Agrarprojekte kippen
Fahrbericht: Sämaschine e-drill von Kverneland
Zum Probelesen
Alle Aboangebote
AGRARTECHNIK
traction
Rinderzucht Braunvieh
Rinderzucht Fleckvieh