Menü
Wetter
agrarheute Abo
Digitale Ausgabe agrarheute
agrarheute E-Paper
Newsletter
Heftarchiv
agrarheuteCLUB
myDLV-Nutzerkonto
Artikelsuche
×
Pflanze
Getreide
Mais
Raps
Zuckerrüben
Kartoffeln
Leguminosen
Zwischenfrüchte
Grünland
Technik
Traktoren
Ackerbautechnik
Grünlandtechnik
Forsttechnik
Wetterstationen
Tier
Rind
Schwein
Management
Betriebsführung
Agribusiness
Finanzen
Recht
Markt
Marktfrüchte
Tiere
Futtermittel
Düngemittel
Diesel
Milch
AMI-Analysen
Terminmärkte
Politik
Energie
Land + Leben
Bilder
Video
Düngeverordnung 2021: Sperrfristen, Vorschriften und Rote Gebiete
Agrarheute
Videos aus der Landwirtschaft und Landtechnik
Videos
Kurios, witzig und nützlich: Die besten Videos aus der Agrarbranche und der Landtechnik.
© Philipp von Rössing
Herdenmanager Kevin, Stephen und Paul Costello haben im brandenburgischen Kloster Lehnin einen Milchviehbetrieb nach irischem Vorbild aufgebaut. Die Kühe verbringen 365 Tage im Jahr den ganzen Tag auf der Weide.
Mehr lesen
Milchviehhaltung
Irische Weidemilch made in Brandenburg
© ah/youtube
Ein Unimog beim Reifentest.
Netzschau
Reifen-Test extrem: Unimog U1300L geht baden
© ah/F. Eiholzer
Hanfernte in der Schweiz.
Netzschau
Hanfernte mit einem Deutz Fahr 5680 HTS
© Philipp von Rössing
Video
Dürre: Mit Direktsaat Wasser sparen
© ah/landpixel
Landmaschinen während der Maisernte (Symbolbild).
Netzschau
Unfälle vermeiden: Sicher durch die Maisernte
© Kris Finn
Seit fast 19 Jahren sind Karin und Sepp Mayerhofer miteinander verheiratet.
Videotipp
Plötzlich Bäuerin: Von der Filialleiterin zur Landwirtin
© ah/youtube
Noch verhüllt: Der neue Deutz Fahr Agrotron 8280 TTV.
Netzschau
Testfahrt mit dem neuen Deutz Fahr Agrotron 8280 TTV
© Hungerkamp
Video
Gülle separieren für mehr Wertschöpfung
© ah/F. Eiholzer
Neue Maisquaderballenpresse im Einsatz.
Netzschau
Im Video: Neubau einer variablen Maisquaderballenpresse
© Katrin Fischer
Im Rahmen des Raupenlaufwerks sind die vier mittleren Laufwerksrollen, Fendt Longlife Laufrollen, so aufgehängt, dass sie sich den Bodenkontouren hoch flexibel anpassen und so die Traktion maximieren.
Mehr lesen
Produktneuheit
Fendt-Erlkönig 1100 Vario MT im Einsatz
© ah/Rhöner Landtechnik
Ein Claas Axion 960 TT mit einer Amazone CEUS 500-2TX-Super auf dem Acker.
Netzschau
Auf Vorführtour mit dem neuen Claas Axion 960 Terra Trac
© Kristoffer Finn
Doch damit nicht genug. In Zukunft will Irina Prem verstärkt auf die Zucht setzen. Auch ein neues Lichtprogramm im Laufstall steht auf ihrer To-Do-Liste. „Ich will den Betrieb voranbringen“, sagt sie. Bei 34,75 Cent Milchgeld keine Leichtigkeit. Aber die Landwirtin ist zuversichtlich. „Wir schaffen das.“
Mehr lesen
Video-Tipp
Porträt über Facebook-Bäuerin Irina Prem
© stock.adobe.com/Ingo Bartussek
Aus Biogas Biomethan herzustellen ist aufwendig, kann sich aber lohnen.
Video-Tipp
Lohnt es sich aus Biogas Biomethan herzustellen?
© stock.adobe.com/David Bokuchava
Videotipp
Hof mit 20 Jahren übernommen: Eine Landwirtin erzählt
© ah/landpixel
Ein Schwein im Stroh (Symbolbild).
Netzschau
Eine Erfolgsgeschichte: Bayerische Strohschweine
© LFA Mecklenburg-Vorpommern
Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Fischerei hat an der Versuchsstation in Gülzow moderne Striegeltechnik getestet.
Mehr lesen
Video-Ratgeber
Tipps zum Striegeln in Getreide
© ah/youtube
Ein Fendt 724 Vario S4 ProfiPlus Traktor.
Netzschau
Erklärvideo Fendt Basics: Symbole, Schalter und Tasten in der Kabine
© ah/youtube
Traktor mit Mähwerk im Grünlandeinsatz.
Netzschau
15 Meter Mähwerk: Zu Besuch bei Skamstrup in Dänemark
© ah/landpixel
Der Xerion ist ein Traktor der Marke Claas.
Netzschau
Claas Xerion: Mehr Technik als in einer Luxus-Limousine
© stock.adobe.com/mitifoto
Video-Tipp
Das Potential der Energiespeicher nutzen
© Anja Bach/BBV
Der Bayerische Bauernverband feiert sein 75 jähriges Jubiläum. Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gratulierte dem Verband.
Mehr lesen
Bayerische Bauernverband feiert sein 75-jähriges Jubiläum
© CDU Rheinland-Pfalz
Die Landwirtschaft in Deutschland ist systemrelevant, so Julia Klöckner.
live aus Berlin: Klöckner und Schwarz zur Zukunftskommission
© ah/youtube
Der Fendt Vario 724 in der Nahaufnahme.
Netzschau
Quick Tip: Stationärbetrieb beim Fendt 724
© ah/youtube
Ein MB Trac zeigt in einem Steinbruch sein Können.
Netzschau
Unimog und MB Trac Extrem: Geländefähigkeit im Steinbruch
© ah/youtube/Krone T-Vision
Bernhard Krone und ein Big X Feldhäcksler.
Netzschau
Krone: Über die Anfänge des BiG X Feldhäcksler
© ah/youtube
So lassen sich hydraulische Anbaugeräte in Sekundenschnelle wechseln.
Netzschau
Schnellwechsler: Hydraulische Geräte am Lader automatisch kuppeln
© ah/youtube
Moderne Landtechnik in einer Fendt-Traktorkabine.
Netzschau
Quick Tip: Beetverfahren beim Fendt 724
© Thomas Göggerle/agrarheute
auto motor sport fuhr mit einem Claas Xerion auf der Rennstrecke Nürburgring. (SYMBOLBILD)
Netzschau
Mit dem Claas Xerion auf den Nürburgring
© by-studio / AdobeStock
Livestream: Klöckner stellt offiziellen Erntebericht vor
© Philipp von Rössing/ agrarheute
Die G-Serie von Valtra deckt einen Leistungsbereich von 105 bis 135 PS ab.
Produktneuheit Traktoren
Traktor-Neuheit: Das ist die neue G-Serie von Valtra
© ah/youtube.com/Claas Deutschland
Der erste Mäh-Dresch-Binder von Claas.
Netzschau
Innovationen: Der Mäh-Dresch-Binder von Claas
© Screenshot Youtube
Norbert Fischer im Gespräch mit seiner Geschäftspartnerin Juliane Tag.
Videotipp
Bauer sucht Nachfolger für seine 200 Schafe
© ah/youtube/Krone T-Vision
Krone Häcksler und John Deere Traktor bei der Grasernte.
Netzschau
Irland: Mit dem BiG X 1100 nur im Gras
© Zapf, Nathalie
Ihre Erfolgsformel?
Kurzinterview mit Jan Rademacher, Geschäftsführer von Rademacher OHG
© ah/youtube
Ein Monitor in einer Fendt-Fahrerkabine.
Netzschau
Fendt VarioGuide Contour Assistant: Einzelspur
© ah/youtube/Raussendorf GmbH
Ein für die Hanfernte umgerüsteter Fendt Katana.
Netzschau
Für die Hanfernte: Umgebauter Fendt Katana
Seitennummerierung
Erste Seite
«
Vorherige Seite
‹ Zurück
…
Top Artikel 1-3
2
Top Artikel 1-3
3
Aktuelle Seite
4
Top Artikel 1-3
5
Top Artikel 1-3
6
…
Nächste Seite
Weiter ›
Letzte Seite
»
Das agrarheute Magazin
Top-Themen
Die digitale Ausgabe Januar 2021
Wassermangel: Strategien gegen Dürre
Rote Gebiete: Was Betroffene tun können
Schule: Wie NGOs Agrarprojekte kippen
Fahrbericht: Sämaschine e-drill von Kverneland
Zum Probelesen
Alle Aboangebote
AGRARTECHNIK
traction
Rinderzucht Braunvieh
Rinderzucht Fleckvieh