
geo-konzept wird Vertriebspartner von Topcon
geo-konzept wird Mitte des Jahres neuer Partner von Topcon für Lenksysteme & Precision Farming für das Vertriebsgebiet Deutschland, Österreich und Schweiz.

Bayer will Sparte an BASF verkaufen
Bayer befindet sich in exklusiven Gesprächen über den Verkauf seines gesamten Gemüsesaatgutgeschäfts an BASF.

Digitale Landwirtschaft - die Industrie startet bereits durch
Digitale Plattformen werden auch die Landwirtschaft erobern. Das Rennen um die beherrschende digitale Plattform im Agrarsektor läuft bereits auf Hochtouren.

Kartellamt stellt Ermittlungen gegen BayWa ein
Dabei ging es um mutmaßlich wettbewerbsbeschränkende Absprachen beim Vertrieb von Agrartechnik.

EU-Kommission prüft Monsanto-Übernahme durch Bayer noch länger
Die EU-Wettbewerbshüter haben die Prüfung der Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto durch Bayer zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage verlängert.

Agrarbusiness - die Geschäfte laufen gut
Ein höheres Preisniveau hat den Betrieben im deutschen Agribusiness 2017 Rückenwind gegeben und zu teils kräftigen Umsatzanstiegen geführt.

Holzwirtschaft stellt sieben Forderungen
Am Mittwoch trafen sich die Spitzen zahlreicher holzwirtschaftlicher Verbände, um die strategische Ausrichtung der Branche zu diskutieren.

Milchindustrie-Verband (MIV) wählt Vorstand neu
Alle bisherigen Mitglieder des Vorstandes stellten sich zur Wiederwahl zum höchsten Gremium der deutschen Milchindustrie.

Bayer macht Deal mit BASF
Leverkusen - Weger der geplanten Übernahme von Monsanto hat Bayer eine Vereinbarung zum Verkauf von Firmenbereichen an BASF für 5,9 Milliarden Euro getroffen.

Agrartechnikindustrie im Aufschwung
Hannover - Die Auftragseingänge verzeichnen im ersten Halbjahr ein zweistelliges Plus.

Pflanzenzüchter fordern zu Steigerung des Saatgutwechsels auf
Bonn - Auf 56 Prozent der insgesamt rund 5,9 Millionen Hektar großen Getreideanbaufläche wurde Zertifiziertes Saatgut angebaut.

LEH umwirbt Großbetriebe
München - Edeka kauft eigene Anbauflächen, bäckt und wurstet selbst - um sich von Lieferanten unabhängiger zu machen. Leider kein Einzelfall.

Bayer will digitalen Pflanzenschutz vorantreiben
Monheim - Der Pflanzenschutz soll intelligenter werden. Dazu geht Bayer eine Kooperation mit dem Forschungsunternehmen Rothamsted Research ein.

Maisspindeln – die nachhaltige Alternative zu Grillkohle
Bonn - Die Firma clou BBQ beschreitet neue Wege, was den Brennstoff beim Grillen anbelangt.

Kündigungswelle bei DMK: Werkschließungen angekündigt
Zeven - Wie das Unternehmen mitteilt, sinkt die verarbeitete Milchmenge in den kommenden zwei Jahren um bis zu 1,7 Mrd. kg.

Raiffeisenverband für freie Märkte
Berlin - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) fordert auch nach der Bundestagswahl eine innovationsfreundliche und marktorientierte Agrarpolitik ein.

Herbizidtolerante Zuckerrübe
Monheim - Bayer und KWS haben die erste Lizenz für eine herbizidtolerante Zuckerrübensorte an SESVanderHave vergeben.

BayWa und ESA kooperieren bei Satellitendaten
München - Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Satellitendaten in landwirtschaftlichen Prozessen verstärkt einzusetzen.

Innovationspreis für biobasierte Materialien verliehen
Hürth - Sieger sind das Verpackungsmaterial aus Reststoffen von Bio-Lutions, die Papier-Tragetasche von Paptic und das Himbeeraroma von Phytowelt.

SPD attackiert Besitzer der Müller-Milch
Dissen - Bei der Schließung der Homann-Werke hätten die Müllergruppe nach dem Motto "Profit vor sozialer Verantwortung" gehandelt, so die SPD.

BayWa vertreibt ab 1. August 2017 Fendt Futtererntetechnik
Marktoberdorf - BayWa und Fendt haben vereinbart, dass die neuen Fendt Futtererntemaschinen über die BayWa im gesamten BayWa Gebiet angeboten wird.

Grünes Licht für Syngenta und ChemChina
Brüssel - Die EU-Kommission gibt die Übernahme von Syngenta durch ChemChina unter Auflagen frei.

BayWa will nach schwierigem Agrarjahr wieder Ergebnis steigern
München - Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 konnte die BayWa AG, München, ihren Umsatz um gut 3 Prozent auf 15,4 Mrd. Euro (Vorjahr: 14,9 Mrd. Euro) steigern.

Bayerischer Müllerbund hat einen neuen Präsident
München - Die Mitglieder des Bayerischen Müllerbundes wählten Rudolf Sagberger von der Ellermühle im niederbayerischen Landshut zu ihrem neuen Verbands-Oberhaupt.