
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt 15/2017

Bei uns hat Zukunft Tradition
E-Paper
Kostenfreies Probeheft
Alle Aboangebote
Heftarchiv
Kleinanzeigen
Beiträge aus dem Heft

Stahl statt Chemie
Gut Sulz - Gibt es Alternativen zum Totalherbizid? Zehn Bodenbearbeitungsgeräte stellten sich dem direkten Vergleich bei einer Praxisvorführung auf Gut Sulz.

Wirrwarr beim Agrardiesel
München - Beim Antrag auf Agrardieselvergütung verlangt der Zoll heuer zusätzliche Erklärungen, die teilweise bereits bis zum 30. Juni eingereicht werden müssen.

Ermittlung wegen Tierschutzverstößen
Erfurt - Gegen Klaus Kliem, den ehemaligen Präsidenten des Thüringer Bauernverbandes, läuft ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz.

Griff in fremde Taschen
München - Qualität kann ganz verschieden sein. Im Falle von Raps erhöht ein hoher Ölgehalt die Ausbeute. Mehr Öl im Korn heißt weniger Bedarf am Rohstoff.

Osterglocken erinnern an den Frühling
Bad Berneck - Es ist schön, wenn nach dem Winter das erste Gelb in unseren Gärten aus dem oft noch graubraunen Boden heraussprießt.

Mechanische Alternative
München - Die Landtechnikhersteller bieten generell eine breite Palette zur Bodenbearbeitung und Unkrautbekämpfung an.

Neue Wege gehen
München - Eine neue, repräsentative Befragung der deutschen Bevölkerung zeigt eindrucksvoll, wie wichtig heutzutage der gefühlte Tier- und Umweltschutz ist.

Sind Sie unsere Agrar-Familie?
München - Der Bayerische Bauernverband, der Bayerische Rundfunk und das Wochenblatt suchen die Agrar-Familie 2017.

Brauch breitet sich aus
Waltenhofen - Der Brauch, in der Zeit vor Ostern Dorfbrunnen zu schmücken ist seit den 1980er Jahren in weiten Teilen Süd-, Mittel- und Ostdeutschlands verbreitet.

Wunderschöner Osterbrunnen
Moosbach - Im Hof der Familie Kiesbauer in Ragenwies, Gemeinde Moosbach/Oberpfalz, wird alle Jahre ein Osterbrunnen aufgestellt.

Holunder holte sich den Titel „Gartenpflanze des Jahres“
St. Pölten - Zur Gartenpflanze 2017 wurde der Holunder gewählt. Das heimische Gehölz überzeugt durch eine schöne Blüte, Pflegeleichtigkeit und verwertbare Früchte.

Fündig geworden
München - Mit einem Spargelanstich auf dem Münchner Viktualienmarkt eröffnete die Schrobenhausener Spargelkönigin Isabella Fischer die Spargelsaison.

Technik minimiert Umweltbelastung
Thalmässing - Ein voller Erfolg war der erste Rother Gülletag, zu dem das AELF und der Maschinenring Roth in den Thalmässinger Ortsteil Eysölden geladen hatten.