
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt 42/2017

Der Maiszünsler ist ein ungebetener Gast im Feld. Welche Bekämpfungsstrategie ist die beste?
E-Paper
Kostenfreies Probeheft
Alle Aboangebote
Heftarchiv
Kleinanzeigen
Beiträge aus dem Heft

Die Bayern sahnen ab
Berlin - Drei Kategoriensieger des CeresAwards und der Landwirt des Jahres kommen aus Bayern.

Der Lohn harter Arbeit
Maisach - Die Jungzüchter aus Oberfranken holen bei der Deutschen Jungzüchtermeisterschaft Top-Platzierungen.

Käferbohnen im Mais
Wellheim - Familie Hiermeier ist experimentierfreudig.

Es tut der Seele gut
Arbeit, Beschäftigung und Wohnen - das bietet die Soziale Landwirtschaft Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Ein Konzept, das beiden Seiten nützt.

Fahrt ins Ungewisse
München - Die EU-Agrarpolitik soll vereinfacht werden. Eine geplante Neuerung bei den Milchlieferbeziehungen sorgt dabei für Furore.

Ceres Award: Im positiven Sinn im Rampenlicht
München - Der Landwirt des Jahres 2017 heißt Georg Mayerhofer und kommt aus Bayern. Er trägt den Titel, aber gewonnen hat sicherlich die gesamte Landwirtschaft.

Besonderes Geschenk
Pöbenhausen - Renate und Georg Bachmeier wurden mit einer außergewöhnlichen Überraschung beschenkt.

Neue Töne
München - Der Deutsche Verband Tiernahrung thematisiert Nachhaltigkeitsprobleme bei der Mischfutterproduktion.

Ein starkes Gespann
Schnelldorf - Carolin und Hans-Joachim Belzner sind Sieger in der Kategorie Geflügelhalter. Der Betrieb Belzner ist damit einer von drei bayerischen Gewinnern.

Alles aus eigener Hand
Rengersricht - Michaeal Kneißl ist Sieger in der Kategorie Milchviehhalter und einer von drei bayerischen Preisträgern.

Die Wunder der Natur
Die Bäume stellen sich auf die kalte Jahreszeit ein.